Kostenfreies Studieren plus Gehalt on top

Dual Plus – das effizienteste
Duale Studium Deutschlands ab 0,- €

33% geringere Belastung als beim gewöhnlichen dualen Studium

Massiver 42%-Praxisbezug

Mehr Spaß durch verantwortungsvolle Tätigkeiten

Duale StellenbörseInfomaterial anfordern

DUALES STUDIUM

Clevere Studierende wählen Dual Plus

FINANZIELL UNABHÄNGIG

Im Dual-Plus-Studium übernimmt dein Arbeitgeber deine Studiengebühren. Und das Beste: Du bekommst zusätzlich ein Gehalt! Laut Studyflix verdienen Dual-Studierende zwischen 900 und 1200 € brutto im Monat. 

WENIGER AUFWAND, MEHR KARRIERE 

Im Dual-Plus-Studium werden 42% deiner Prüfungsleistungen in das Unternehmen verlagert. Das bedeutet, Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert. Stärker als an jeder anderen Hochschule. 

SCHUTZSCHILD IN KRISENZEITEN 

Eine gute Idee, dass du schon während des Studiums an deiner Karriere arbeiten möchtest. Damit bist du den meisten Studierenden einen Schritt voraus. Dual Plus – dein Schutzschild gegen Krisen und Inflation. 

SKILLS, DIE ARBEITGEBER LIEBEN 

Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben dein persönliches Wachstum an. Dadurch erwirbst du genau die Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind und … besonders gut bezahlt werden. 

Wir haben Deinen Dualen Studiengang

Jetzt duale Stellen in der HAM-Stellenbörse entdecken!

Studiere smarter, nicht härter. Mit Dual Plus verlagerst du 42% deiner Studienzeit direkt ins Unternehmen, wo du Theorie und Praxis perfekt verbindest. Das spart dir 1/3 der Zeit im Vergleich zu einem herkömmlichen dualen Studium. Angenehmer Nebeneffekt: Dein Unternehmen übernimmt deine Studiengebühren und zahlt dir sogar ein Gehalt. Dual Plus – das effizienteste duale Studium Deutschlands. 

Neue duale Stellen (Auszug): 

AT Media Network GmbH | Ausbildung | 36 Monat(e) | September 2025

Plissee-Experte – Delphinus GmbH | Ausbildung | 48 Monat(e) | Ab sofort / nach Vereinbarung

BFMT Audit GmbH | Ausbildung | 36 Monat(e) | Januar 2025

BFMT Audit GmbH | Ausbildung | 36 Monat(e) | Januar 2025

Duale StellenbörseÜber Dual Plus

Weniger Lernaufwand, mehr Karriere-Ertrag

Während du also bis zu 32 Stunden pro Woche im Unternehmen arbeitest, arbeitest du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab. Noch wichtiger: Du investierst deine Zeit in Real-World-Projekte, die deinen persönlichen Wachstumsprozess befeuern.

Während du also bis zu 32 Stunden pro Woche im Unternehmen arbeitest, arbeitest du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab. Noch wichtiger: Du investierst deine Zeit in Real-World-Projekte, die deinen persönlichen Wachstumsprozess befeuern.

Dadurch sparst du nicht nur jede Menge Zeit, du etablierst dich von Beginn an als wertvoller Mitarbeiter im Betrieb. Das bedeutet eigentlich nur eins: Erstklassige Karriere-Chancen.

Jetzt gratis das Infomaterial zu Dual Plus anfordern!

DIREKT IN DEIN E-MAIL-POSTFACH 

So klappt es mit dem Partner­unter­nehmen

Ablauf im Dual-Plus-Studium

Verschmelzung von Hochschule und Unternehmen

Finanzierung und Verdienst

Alternativen zu Dual Plus: kooperativ und berufsbegleitend

Dual-Plus-Jobangebote sind heiß begehrt. In einigen Fällen kann es sein, dass Stellen „nur“ als kooperatives Studium angeboten wird. Das bedeutet jedoch nur, das du unsere Transfermodule nicht direkt am Arbeitsplatz bearbeitest, sondern an der Hochschule. Sonst ist das kooperative Studium nahezu deckungsgleich zu einem dualen Studium.

Kooperatives Studium

Im kooperativen Studium schließt du einen Arbeitsvertrag über die komplette Studiendauer mit einem unserer Partnerunternehmen und einen Studienvertrag mit der Hochschule ab.

Für deine Tätigkeit im Unternehmen erhältst du eine monatliche Vergütung. Die Studiengebühren werden in der Regel von den Unternehmen übernommen und du wirst für die Präsenzphasen an der Hochschule freigestellt.

In den virtuellen Phasen bist du dann für die vereinbarte Arbeitszeit im Unternehmen und wendest zusätzlich Zeit für dein Studium auf. Um Studium und Job gleichzeitig erfolgreich zu absolvieren, arbeitest du nicht Vollzeit im Unternehmen, sondern Teilzeit.

Berufsbegleitendes Studium

Das berufsbegleitende Studium ist eine gute Alternative, um finanziell abgesichert neben dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln. Dieses Studienformat ist insbesondere interessant, wenn du bereits berufstätig bist und mit einem Studium deine Karriere-Chancen verbessern möchtest. Ein Direkteinstieg in dein Studium ist auch ohne Abitur oder Studienabschluss möglich (siehe Studieren ohne Abitur).

Dein Vorteil: Durch unser semi-virtuelles Studienkonzept lassen sich Studium und Beruf optimal vereinen, denn du kommst lediglich zu Präsenz- und Prüfungsphasen an unseren Campus. Die Zeit in den virtuellen Phasen kannst du dir flexibel einteilen, ortsunabhängig gestalten und so beispielsweise an Arbeitsspitzen anpassen.

In 3 simplen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung

Vereinbare eine unverbindliche Beratung mit unseren Experten. Zusammen finden wir das für dich passende Unternehmen in unserem Partnerpool. 

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an dein Wunsch-Unternehmen. Nimm anschließend am persönlichen Kennenlernen teil. 

Mit deiner Jobzusage in der Tasche, meldest du dich als Nächstes an der Hochschule für angewandtes Management online zum vereinbarten Studiengang an (Link zur Online-Anmeldung). 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf Dich!

Matthias Schneider M.A. und Team  

+49 89 453 5457-0WhatsApp Chatinfo@fham.deTermin vereinbaren

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Welche Art von duales Studium ist Dual Plus?

Es handelt sich um ein praxisintegrierendes duales Studium. Dual Plus kombiniert die akademische Ausbildung an der Hochschule für angewandtes Management mit praktischer Arbeitserfahrung in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dabei wird der Lehrplan mit Real-World-Projekten am Arbeitsplatz verknüpft, um die bestmögliche praktische Ausbildung sicherzustellen. Am Ende erhalten Sie einen staatlich anerkannten akademischen Studienabschluss.

Wird das Studium mit Unternehmenspartner vergütet?

Ja. Dual-Studierende erhalten laut Studyflix ein durchschnittliches Brutto-Monatsgehalt von 900 – 1200 € in Deutschland. Zudem übernimmt dein Arbeitgeber die Studiengebühren im Wert von 650 € pro Monat. Das gesamte Vergütungspaket beläuft sich somit auf ca. 1700 € pro Monat.

Wie läuft das Studium mit Unternehmenspartner ab?

Du arbeitest bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb. Zudem hast du Zugriff auf eine E-Learning-Plattform, um die Studieninhalte im Selbststudium zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten. Des Weiteren wirst du von deinem Arbeitgeber für 10 Präsenzseminare je Semester freigestellt, um an interaktiven Präsenzworkshops an der Hochschule teilzunehmen.

Muss ich für das duale Studium umziehen?

Nein, du musst nicht umziehen. Wir suchen dir einen Praxispartner nahe deines Wohnortes. Zudem verfügen wir über ein dichtest Netz an Studienzentren in ganz Deutschland. Wähle einfach den am nächsten zu deinem Wohnort gelegenen Studienort aus. Aufgrund unserer wenigen Präsenzseminare ist es auch nicht notwendig, dass du direkt in der Nähe eines Studienzentrums wohnst.

Wie gelange ich an ein Partnerunternehmen?

Unsere Personalberatung hilft dir dabei. Wir empfehlen dir eine Position und stellen den Kontakt zum Unternehmen her. Wenn es von beiden Seiten passt, kommt es zu einem ersten Kennenlernen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns unter 089 453 545 70 oder info@fham.de.

Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule?

Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups. Zu unseren Partnern zählen beispielsweise Adidas, ProSiebenSat1 SE, Dell oder der Deutsche Fußball-Bund. Eine Übersicht findest du unter Kooperationspartner.

Wie hoch sind die Chancen auf Einstellung und Übernahme?

Die Chancen stehen ausgesprochen günstig. Die dualen Stellenangebote sind exklusiv für HAM-Studierende reserviert. Das bedeutet, du bist einem geringeren Wettbewerb als auf dem freien Arbeitsmarkt ausgesetzt. Einmal eingestellt, hilfts du deinem Unternehmen durch deine Analysen und Ausarbeitungen komplexe Praxisprobleme zu lösen. Das bieten dir vielfältige Chance deine Fähigkeiten auf hohem Niveau unter Beweis zu stelle und dich zu einem unverzichtbaren Mitarbeiter zu entwickeln.

Wie bewerbe ich mich und welche Zulassungskriterien gibt es?

Kontaktiere unsere Experten aus der Personalberatung unter 089 453 545 70 oder info@fham.de. Wir beraten dich umfassen zu allen notwendigen Schritten. Für die Zulassung zum Dualen Studium benötigst du (Fach-)Abitur. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch ohne Abitur mit beruflicher Erfahrung bei uns studieren. Informiere dich dazu unter Studieren ohne Abitur oder kontaktiere unsere Personalberatung.

 
 

Für mich sind die Module ‘Trainingswissenschaft’, ‘Sportpsychologie’ und auch die methodisch-praktischen Anwendungsmodule am interessantesten, da sie mir in Bezug auf meine Praxis als Trainer sehr gute Grundlagen bieten und das theoretische Verständnis liefern, um mit den Spielern zu arbeiten.

Dr. Christian Wegner, Vorstand Digitalisierung, ProSiebenSat1 Media SE

In der Zusammenarbeit mit der HAM beobachten wir positive Synergien. Unsere Studierenden bringen wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Berufsalltag und profitieren selbst von der unmittelbaren Anwendung des Gelernten in der Praxis.

Joachim Eschke, CFO Geschäftsführer von Ratioform Verpackungen GmbH

Auch für Unternehmen eine Win-Win-Situation

Mit der Wahl des Studiengangs Public Management (B.A.) treffen Sie eine ausgezeichnete Entscheidung für Ihre Karriere. Der erfolgreiche Abschluss dieses praxisbezogenen Studiums ist die Eintrittskarte in einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Job bei der Landeshauptstadt München, der größten Kommunalverwaltung Deutschlands.

Dr. Alexander Dietrich, Personal- und Organisationsreferent der Landeshauptstadt München

Gemeinsam mit der Hochschule für angewandtes Management erarbeiten wir spannende und innovative Projekte. Dabei haben Studierende die Chance, Einblicke in ein großes Medienunternehmen zu erhalten und gleichzeitig ihre Ideen einzubringen. 

Dirk Ifsen, Geschaftsführer Perform Media Deutschland GmbH

Ralph Walther, Leiter Aus- und Weiterbildung, Firmengruppe Max Bögl

Als Unternehmen schätzen wir die hohe Praxiserfahrung der Dozenten. Damit werden unsere Studenten hervorragend auf die beruflichen Herausforderungen vorbereitet. 

Unser Student bei der Hochschule für angewandtes Management profitierte von der praxisnahen Ausbildung in Betriebswirtschaft und hervorragenden Dozenten. Die Kooperation war beiderseitig ein Glücksfall, da die Masterarbeit einen für uns interessanten Unternehmensaspekt aufgegriffen hat. 

Dr. Eva Vesterling, Vorsitzende des Aufsichtsrats, Vesterling AG

In der Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management entwickeln wir gemeinsam Inhalte, geben Einblicke in die Welt des Profisports und haben zudem einen verlässlichen Bildungspartner an unserer Seite. Insbesondere mit dem angebundenen Internationalen Fußball Institut findet ein rege Austausch in den Bereich Forschung und Entwicklung statt. 

Harald Gärtner, Geschäftsführer Sport & Kommunikation FC Ingolstadt 04 GmbH

Copyright 2025 Hochschule für angewandtes Management

Clevere Studierende wählen Dual Plus

Wir haben Deinen Dualen Studiengang

Öffnungszeiten: 

Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr