Du übernimmst Budgetplanung, Kadergestaltung und Vereinsentwicklung. Dabei gestaltest du die Strategie des Vereins und sorgst dafür, dass sportliche und wirtschaftliche Ziele im Einklang stehen.
Du stärkst die Vereinsmarke, gewinnst Sponsoren und gestaltest Fan-Erlebnisse. So erhöhst du die Sichtbarkeit des Vereins und sorgst dafür, dass die Bindung zu den Fans stetig wächst.
Du entdeckst Talente, analysierst Spielerprofile und entwickelst langfristige Kaderstrategien. Mit deinem Gespür für Potenzial entscheidest du, welche Spieler die Zukunft des Vereins prägen.
Die Hochschule für angewandtes Management (FHAM) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule und zählt zu den größten in Bayern. Mit über 4.000 Studierenden und mehr als 60 Professor*innen bietet sie ein persönliches und praxisnahes Lernumfeld.
Kontakt
Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning (Bayern)
info@fham.de
+49 89 4535 457 0
Unsere Auszeichnungen
-----------------------------------------------------------
Wir sind akkreditiert durch
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
Copyright 2025 Hochschule für angewandtes Management
Bist du fußballbegeistert und möchtest die Zukunft des Sportmanagements mitgestalten? Mit unserem praxisorientierten Studienansatz erwirbst du alle wichtigen Fähigkeiten und findest deinen Platz in der Welt des Fußballs.
semi-virtuell
Bachelor
Sommersemester: 10. März
Wintersemester: 10. September
(Nachmeldung bis 10. Okt. möglich)
Studiere Fußballmanagement an der FHAM und profitiere von der Kooperation mit dem Internationalen Fußball Institut. Lerne praxisnahes Management-Know-how direkt von Top-Dozenten aus der Branche und erweitere deine Kompetenzen mit Zertifikaten in gefragten Bereichen wie Spielanalyse, Kaderplanung oder Athletiktraining – die ideale Basis für deine Karriere im professionellen Fußball.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Gestalte deine Zukunft im Bereich Fußballmanagement
Wie ist das Fußballmanagement-Studium aufgebaut?
Welche Gebühren und Finanzierungsoptionen gibt es?
Welche Voraussetzungen brauche ich für das Studium?
Welche Karrierechancen habe ich nach dem Studium?